In der Fachschaft Mathematik am Hans-Dietrich-Genscher Gymnasium setzen wir auf einen anschaulichen und praxisorientierten Unterricht, der unseren Schülern die Bedeutung und Anwendbarkeit mathematischer Konzepte im Alltag spielerisch näherbringt.
Ein ganz besonderes Highlight ist der Besuch der Experimentewerkstatt Mathematik der Universität Halle für unsere Fünftklässler. Hier haben die Schüler die Möglichkeit, Mathematik hautnah zu erleben. Sie können experimentieren, forschen und entdecken, wie vielseitig und spannend Mathematik ist. Diese Erfahrungen wecken nicht nur Neugier, sondern fördern auch das Verständnis für mathematische Zusammenhänge.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Mathematikolympiade, an der alle Jahrgänge teilnehmen können. Dieser Wettbewerb ist eine hervorragende Gelegenheit für unsere Schüler, ihr kreatives und analytisches Denken unter Beweis zu stellen. Es bietet eine Plattform, um ihre mathematischen Fähigkeiten zu zeigen und sich mit Gleichaltrigen zu messen.
Im November veranstalten wir die Lange Nacht der Mathematik, ein spannendes Event, das Schüler und Lehrer zusammenbringt. Gemeinsam meistern sie mathematische Herausforderungen und erleben die Faszination der Mathematik in einer aufregenden Atmosphäre.
Nicht zu vergessen ist der Känguru-Wettbewerb, an dem alle Jahrgänge teilnehmen. Dieser internationale Wettbewerb motiviert unsere Schüler, ihre mathematischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu testen und zu erweitern. Es ist eine tolle Möglichkeit, Mathematik zu erleben und gleichzeitig Spaß zu haben.
Durch diese vielfältigen Angebote möchten wir unseren Schülern nicht nur die Grundlagen der Mathematik vermitteln, sondern sie auch dazu anregen, mathematische Denkweisen in ihrem Alltag zu erkennen und anzuwenden. Wir sind überzeugt, dass diese positiven Erfahrungen und Herausforderungen die Begeisterung für Mathematik fördern und unsere Schüler auf die Zukunft vorbereiten.
Aufgaben der 1. Runde der Mathe-Olympiade 2024/25
Neue Formelsammlung für Mathematik und Chemie